Donnerstag, 16. Oktober 2003
Sprechen wir in Zukunft eine Sprache?
2004 treten 10 weitere Länder der EU bei. Und der Wille der meisten Regierungen in der EU ist es, noch enger zusammenzurücken und den "Überstaat" Europa zu bilden. Das ist sicherlich eine positive Entwicklung. Aber was passiert mit den zahlreichen Sprachen der einzelnen Nationen? In Deutschland ist festzustellen, dass Englisch inzwischen ein fester Bestandteil der Sprache geworden ist und auch "Sprachbrocken" anderer Nationen inzwischen Einfluss auf die deutsche Sprache nehmen. Der Kulturenmix ist eine wohl nicht mehr aufzuhaltende Entwicklung, die auf keinen Fall negativ zu beurteilen ist. Wir lernen andere Kulturen viel besser kennen und dies gilt natürlich auch umgekehrt. Aber wie verständigen wir uns in Zukunft über die Grenzen hinweg? Wird es in Zukunft so sein, dass wir international Englisch miteinander reden und national die eigene Sprache nutzen oder wird es vielmehr so sein, dass sich neue Sprachen entwickeln, dass sich die Sprachen vermixen und Bestandteile der nationalen Sprache verloren gehen und durch neue ersetzt werden? Vielleicht sieht die Zukunft aber auch vor, dass Sprachen ganz von der kommunikativen Bildfläche verschwinden.
Wieso eigentlich nicht?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 15. Oktober 2003
Wieso eigentlich...?
Wieso reden wir eigentlich immer von vier Millionen Arbeitslosen und nicht von 90 Prozent "Arbeitsbesitzenden"? Würden wir mit dieser Formulierung versuchen, die Arbeitslosen aus unserem Gedächnis zu verdrängen oder würde es für uns Ansporn sein, 100 Prozent "Arbeitsbesitzende" zu erreichen?
Diese oder ähnliche Gedanken, spontan oder ausgereift, verärgert oder erfreut, betrübt oder fröhlich, kurz oder ausschweifend, oberflächlich oder tiefsinnig, sollen auf diesen Seiten den Ansprechen, der Lust hat, sich dazu zu äußern. Für mich ist es eine Art öffentliches Gedanken-Tagebuch, das hiermit aufgeklappt ist und jetzt darauf wartet, gefüllt zu werden.

Und wieso eigentlich My Art? My Art ist die künstlerische Abkürzung für Meinhardt und das ist der Nachnahme des Autors. Es soll aber auch gleichzeitig auf die künstlerische oder künstliche Macht der Gedanken verweisen.
Wieso eigentlich...?

Thomas Meinhardt
Wolfsgangstraße 79
Tel.: 069 / 90501436

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 9. Oktober 2003
Boah ey
Dat klappt

... link (0 Kommentare)   ... comment